Wie alles begann...
Talking Trees sind ein Kollektiv von fünf Menschen aus Freiburg, die sich auf ein gemeinsames Kunst-Experiment eingelassen haben. Am Anfang standen von Carolina und Alex kreierte Drucke von Stammscheiben, die neben der Darstellung ihrer ästhetischen Optik die Individualität der einzelnen Bäume, visualisiert durch die diversen Formen der Jahrringe, zum Ziel hatte. Kurz darauf folgte die Idee die Exponate mit fotografierten Bäumen von Taute anzureichern. Während dieser Zusammenarbeit entstand die Idee Texte zu jeder einzelnen Stammscheibe zu schreiben. Texte, die den Bäumen Stimmen geben. Die Texte von Taute sind poetische Interpretationen der Stammscheibenform, des Wuchsortes, der physiologischen Eigenschaften, der Herkunft und der mythologischen Hintergründe des einzelnen Baumes. Mit der Musik von Momo kam schließlich eine akustische Interpretationsebene hinzu. Die Musik ist inspiriert von den Texten und den Stammscheiben und bildet somit eine weitere Möglichkeit der Sichtbarmachung der Individualität des Baumes. So hat jede Stammscheibe/jeder Text seine eigene Klanglandschaft. Nach dem ersten gemeinsamen Auftritt des Kollektivs an dem die Texte in Form einer Lesung zu Ausstellung der Exponate vorgetragen und Musik dazu gespielt wurde, kam mit Lucie schließlich das fünfte Talking Tree-Mitglied dazu. Lucie interpretiert Stammscheibendrucke, Texte und Musik in einem an den Butô-Tanz angelehnten Ausdruckstanz. Nachdem die ersten Auftritte improvisiert waren, wird in Zukunft jede einzelne Stammscheibe mit einem eigenen Tanzstück interpretiert.
Die beteiligten Künstler
Carolina Moreno (Woodcuts Schwarzwald) kommt aus Argentinien und lebt mit ihrem Partner Alex in Freiburg. Carolina hat in Rosario (Argentinien) Grafik-Design und Kunst studiert. Später folgten in Barcelona (Spanien) weitere Studien im Bereich des Kostümdesign und Modestyling. Seither arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und arbeitete an Videoclips und in der Modefotografie mit. In Barcelona hatte sie ihr eigenes Unterwäschen-Label „Bendito pecado (Heilige Sünde)“. Seitdem sie in Freiburg lebt, arbeitet sie als Illustratorin für Kinderbücher, gibt an Schulen Kunstunterricht und ist an diversen Kunstprojekten beteiligt. www.instagram.com/carolwoodcuts
Alex Braun (Woodcuts Schwarzwald) kommt aus Deutschland, war mehrere Jahre in Argentinien und Spanien beheimatet und lebt in Freiburg. Aktuell arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg und ist nebenbei selbständig tätig im Bereich der Theatertechnik. Alex hat neben dem Studium der Forst- und Umweltwissenschaft weitere berufliche Ausbildungen abgeschlossen. Er ist Zimmerer und ausgebildeter Baum- und Rettungskletterer. Im Mittelpunkt seines Wirkens steht zumeist Natur und Holz. www.instagram.com/carolwoodcuts
Jochen Schünemann (Taute) kommt aus Deutschland, lebt in Freiburg und arbeitet selbstständig als Entomologe, beschäftigt sich mit Literatur, Kunst und Musik und hat in Freiburg an literarischen Lesungen und Ausstellungen teilgenommen. Jochen war Sänger der Freiburger Metalbands „Ephemeral“ und „Anchony“. www.taute-js.com, www.instagram.com/taute_js
Maurice Saverot (Momo) kommt aus Deutschland, lebt in Freiburg und arbeitet als Sozialarbeiter mit Geflüchteten. Er ist Musiker und legt als DJ auf (Nootmoka alias Salü Papa). www.facebook.com/people/Nootmoka-alias-Salü-Papa
Lucie Betz (Nuage Fou) ist Französin, Künstlerin, Butoh-Tänzerin, Klinikclownin. Sie kreiert eigene Tanz-Soli, Gruppen Performances, bietet Kurse & Workshops an. 2011 gründet sie die Compagnie Nuage Fou, und eröffnet das Theater Nuage Fou in Freiburg. Sie arbeitet als Butoh-Tänzerin, Choregraphin in verschiedenen Kreationen und sie zeigt ihre Arbeit bei internationalen Festivals. www.nuagefou.com